Bild zum Weblog Erlebnistage in Friesach
01.07.2016

Erlebnistage in Friesach

Nach unserem Sachunterrichtsthema "Mittelalter" haben wir uns in eine Zeitmaschine gesetzt und sind mit der ganzen Volksschulklasse ins Mittelalter gefahren.

So kam es uns jedenfalls vor, als wir in Friesach ankamen, um dort drei tolle Tage zu erleben. Selbst das Übernachten war ein Erlebnis für sich. Mutige schliefen im Zelt, während andere lieber doch feste Wände bevorzugten. Bekocht wurden wir von der Tante von unserer Lehrerin. Das machte sie wirklich vorzüglich, sogar Wünsche durften wir äußern. So ging es nun los. Wir erkundeten zu Fuß, wie es sich für das Mittelalter gehört, die Altstadt von Friesach. Was gab es da alles zu sehen! Im großen Getreidespeicher der Stadt gingen wir durch die Wohnzimmer der Natur und entdeckten dabei viele Tiere von Kärnten, die wir kannten und zum Teil auch nicht. Das Ritteressen in der Burgschenke gehörte wohl zum Highlight der Tage. Doch vorher mussten wir uns noch in Bogenschießen üben, bis wir dann vor dem König erscheinen und uns an die damaligen Tischmanieren halten mussten. Sonst wurde es für uns ungemütlich. Im Übrigen sind wir jetzt Jung-Ritter und Edel-Burgfräulein.
Am nächsten Tag ließen wir uns durch den Burggraben rudern. Am Nachmittag schauten wir uns die alten Handwerker von damals an und beobachteten Arbeiten für eine Burg, die in 40 Jahren fertig gestellt werden sollte. Am Abend machten wir uns mit dem Nachtwächter auf den Weg, ließen uns allerhand versteckte Orte in der Stadt zeigen und uns Geschichten erzählen.
Tja. Schnell war das Mittelalter vorbei. Am dritten Tag kamen wir zurück in die Neuzeit und kühlten uns im St. Veiter Freibad ab. Das war ein Spaß. Vom Rutschen konnten wir kaum genug bekommen. Unsere Lehrerin hatte Schwierigkeiten, uns aus dem Wasser und in den Schatten zu bekommen. Auch wenn wir auf den Fotos nicht immer fröhliche Gesichter machten, waren es tolle unvergessliche Tage. Wir merkten erst später wie müde wir waren. 

Bild 1 zum Block 1688
Bild 2 zum Block 1688
Bild 3 zum Block 1688
Bild 4 zum Block 1688
Bild 5 zum Block 1688
Bild 6 zum Block 1688
Bild 7 zum Block 1688
Bild 8 zum Block 1688
Bild 9 zum Block 1688
Bild 10 zum Block 1688
Bild 11 zum Block 1688
Bild 12 zum Block 1688
Bild 13 zum Block 1688
Bild 14 zum Block 1688
Bild 15 zum Block 1688
Bild 16 zum Block 1688
Bild 17 zum Block 1688
Bild 18 zum Block 1688
Bild 19 zum Block 1688
Bild 20 zum Block 1688
Bild 21 zum Block 1688
Bild 22 zum Block 1688
Bild 23 zum Block 1688
Bild 24 zum Block 1688
Bild 25 zum Block 1688
Bild 26 zum Block 1688
Bild 27 zum Block 1688
Bild 28 zum Block 1688
Bild 29 zum Block 1688
Bild 30 zum Block 1688
Bild 31 zum Block 1688
Bild 32 zum Block 1688
Bild 33 zum Block 1688
Bild 34 zum Block 1688
Bild 35 zum Block 1688
Bild 36 zum Block 1688
Bild 37 zum Block 1688
Bild 38 zum Block 1688
Bild 39 zum Block 1688
Bild 40 zum Block 1688
Bild 41 zum Block 1688
Bild 42 zum Block 1688
Bild 43 zum Block 1688
Bild 44 zum Block 1688
Bild 45 zum Block 1688
Bild 46 zum Block 1688
Bild 47 zum Block 1688
Bild 48 zum Block 1688
Bild 49 zum Block 1688
Bild 50 zum Block 1688
Bild 51 zum Block 1688
Bild 52 zum Block 1688
Bild 53 zum Block 1688
Bild 54 zum Block 1688
Bild 55 zum Block 1688
Bild 56 zum Block 1688
Bild 57 zum Block 1688
Bild 58 zum Block 1688
Bild 59 zum Block 1688
Bild 60 zum Block 1688
Bild 61 zum Block 1688
Bild 62 zum Block 1688
Bild 63 zum Block 1688
Bild 64 zum Block 1688
Bild 65 zum Block 1688
Bild 66 zum Block 1688
Bild 67 zum Block 1688
Bild 68 zum Block 1688
Bild 69 zum Block 1688
Bild 70 zum Block 1688
Bild 71 zum Block 1688
Bild 72 zum Block 1688
Bild 73 zum Block 1688
Bild 74 zum Block 1688
Bild 75 zum Block 1688
Bild 76 zum Block 1688
Bild 77 zum Block 1688
Bild 78 zum Block 1688
Bild 79 zum Block 1688
Bild 80 zum Block 1688
Bild 81 zum Block 1688
Bild 82 zum Block 1688
Bild 83 zum Block 1688
Bild 84 zum Block 1688
Bild 85 zum Block 1688
Bild 86 zum Block 1688
Bild 87 zum Block 1688
Bild 88 zum Block 1688
Bild 89 zum Block 1688
Bild 90 zum Block 1688