
Durch Ausschnitte aus den Schüleraufsätzen sollen die Kinder selbst ihre Eindrücke schildern:
„Wir aßen gemeinsam in der Schule und fuhren dann in den Ausflug. Als wir dort waren packten wir unsere Sachen aus gingen zur Eingangskassa.“ Laurens
„Die Führerin beantwortete alle Fragen.“ Johannes
„Da war der Jüngling von Rom.“ Noa
„Ein Bauer war gerade auf dem Acker und ackerte, auf einmal stand der Traktor (Pferdepflug). Dann sah er den Jüngling von Rom. Daher gruben Leute am Magdalensberg nach den römischen Häusern und fanden die ganze Stadt wieder.“ Johannes
„Die Führerin zeigte uns ein tiefes Loch, wo Krüge drinnen waren. Es waren komische Krüge. Sie hatten einen Spitz an der Unterfläche.“ Laurens
„Damit haben die Leute die Krüge in den Sand reingestellt zum Vorräte aufbewahren.“ Johannes
„Wir sahen die Eisenstücke, die die Leute ausgegraben haben, Die waren meist zerfressen. Dort sahen wir die Malereien, die waren so genau gemalen, dass von dem Kleid der Tänzerin jede Falte eingezeichnet war. Auch war das Gericht wie bei uns das Kino. Römer haben im Liegen gegessen. Die Archäologen fanden viele Skelette und ein Katzenskelett. Die findet man dort sehr selten, weil wenn sie wissen, dass sie bald sterben dann gehen sie in die Wildnis und dort sterben sie.“ Annika
„Die Römer hatten schon Glas und Bodenheizung.“ Delio
„Die Bodenheizung war ein Boden der mit heißer Luft beheizt wurde und die Wände waren auch beheizt.“ Laurens
„Die Bäder waren sehr schön und die Sklaven haben bei den feinen Männern die Bäder mit den Kübeln ausschöpfen müssen. Denn dort war kein Abfluss.“ Annika
„Wir zeichneten noch ein Bild und bedankten und bei der Führerin und packten wieder ein fuhren noch zum Gasthaus und schauten uns noch die Tiere an.“ Laurens
„Dort spielten wir ein bisschen und ich streichelte eine Ziege. Dann fuhren wir nach Hause. Der Ausflug war sehr schön.“ Annika